Seit 1985 betreibt der gemeinnützige Verein „Zwickmühle“ in Bretzfeld ein ganz besonderes Kultur- und Tagungshaus. Im Herzen des Vereinsgeländes steht eine liebevoll sanierte, denkmalgeschützte Dorfmühle. Heute ist sie ein lebendiger Lernort mit rund 5.000 Übernachtungen pro Jahr. Hier dreht sich alles um Suffizienz, Ökologie, Gemeinschaft auf Zeit und den Mut zur Veränderung.


Auf dem großzügigen Naturgelände treffen alte Mühlentradition und neue Ideen aufeinander. Der Verein bewirtschaftet das Gelände ökologisch, sorgfältig und ressourcenschonend mit Seminar- und Gemeinschaftsräumen, einer naturnahen Sauna, Sportflächen, Fischtreppe, Grillplatz und einem Erholungs- und Bildungsgarten. Hier kreucht’s und fleucht’s überall: Schafe, Hühner, Katze und Insekten. Wildkräuter, Obstbäume und ein lebendiger Bachlauf gehören dazu.
Rund 1.000 Menschen im Jahr erleben hier, wie gemeinschaftliches Leben, Naturverbundenheit und selbstorganisiertes Lernen Hand in Hand gehen. Schulklassen, Familien und ökologischen Initiativen finden Raum für echte Begegnung und kollektive Reflexion.
Eigene Bildungsformate, Kooperationen und Modellflächen für zukunftsfähige Landwirtschaft zeigten, was Wandel ganz praktisch bedeutet. Die Zwickmühle ist Vorbild für gelebte Nachhaltigkeit, Wissenschaft im Dialog und Gemeinwohlorientierung mit Bodenhaftung.
Wir beraten Gemeinden, Landschaftsgärtner, Stadtplanung und Menschen in sozialen Berufen, wie essbare Quartiere, nachhaltige Ökoprojekte oder Dorf- und Regionalentwicklung aussehen könnten. Das Modell „nachhaltiger Wald-Feld-Garten“ ist wirtschaftlich machbar, partizipativ geplant und umgesetzt, identitätsstiftend, hat Strahlkraft über die Region hinaus.

Deine Hände ins Paradies
Sichere dir einen Platz in unserer solidarischen Selbsternte-Gemeinschaft.
Ernte frisches Obst, lerne regenerative Praxis und gestalte den Paradiesgarten aktiv mit.


